Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Dabei sind emotionale Bedürfnisse gar nicht direkt wahrnehmbar, nur unsere emotionalen und körperlichen Reaktionen, die bei ihrer Erfüllung oder Frustration ausgelöst werden. Im Laufe unseres Lebens entscheiden wir uns immer wieder dafür, bestimmten Bedürfnissen mehr Raum zu geben, wodurch andere etwas zurücktreten müssen, denn einige Bedürfnisse stehen sich konträr gegenüber. So kann es passieren, dass wir unterbewusst Entscheidungsmuster entwickeln, die uns immer wieder sehr ähnlich handeln lassen und uns ggf. das Gefühl geben nur noch wenig Gestaltungsspielraum in unserem eigenen Leben zu haben.
Therapeutische Selbsterfahrung in 4-6 SitzungenLernen Sie sich und ihre emotionalen Bedürfnisse besser kennen.Welche waren bisher wichtig in Ihrem Leben? Für welche hätten Sie gern mehr Raum? Warum ist es mitunter so schwer, sie zu fühlen? Wie können Sie bewusster Entscheidungen treffen?Ich arbeite mit Ihnen systemisch, schematherapeutisch und körperorientiert. Zwischen den Sitzungen erhalten sie verschiedene Arbeitsmaterialien um bestimmte Fragen zu Hause reflektieren und vorbereiten zu können. Der Ablauf ist inhaltlich strukturiert, wir haben aber genügend Spielraum für die Fragen, die Sie mitbringen.Wir werden Elemente aus den Bereichen Coaching, Beratung und Therapie verwenden. Sie entscheiden, wie tief wir in aufkommende Themen einsteigen. Die Sitzungen helfen Ihnen, sich besser kennenzulernen, Muster aufzudecken und neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Die Zeit wird nicht reichen, um tiefere Themen zu berarbeiten, die ggf. hinter bestimmten Mustern liegen. Diese können aber gemeinsam erkannt und benannt werden und ein möglicher Umgang mit ihnen kann zusammen besprochen werden. Themen und Fragestellungen:•Emotionale Grundbedürfnisse: Welche habe ich? Wie nehme ich die wahr?•Ist-Analyse: Wie erfüllt sind diese gerade? Was wünsche ich mir anders? Was hindert mich daran?•Meine Bedürfnisbiografie: Welche Bedürfnisse haben bisher Platz in meinem Leben gefunden, welche kamen zu kurz? Und warum?•Welche Rolle haben meine emotionalen Bedürfnisse in meinen wichtigen Lebensentscheidungen gespielt? Welche sollen sie spielen?•Was passiert, wenn ich meine Bedürfnisse wahrnehme? Welche Gefühle kommen hoch, welche Handlungsmuster springen an? Wie gehe ich mit Bedürfniskonflikten um?
Kathrin DommelPrivatpraxis für Beratung und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz)
Die Sitzungen bauen inhaltlich aufeinander auf. In derersten Sitzung besprechen wir jedoch Ihre Bedarfe und Fragestellungen und klären damit die individuelle Ausrichtung und Anzahl der weiteren Sitzungen.Die erste Sitzung dauert 60 Minunten, alle weiteren 90 Minuten. Kosten: 4 Sitzungen: 400 € 6 Sitzungen : 600€Die Kosten können in Raten gezahlt werden.
Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Dabei sind emotionale Bedürfnisse gar nicht direkt wahrnehmbar, nur unsere emotionalen und körperlichen Reaktionen, die bei ihrer Erfüllung oder Frustration ausgelöst werden. Im Laufe unseres Lebens entscheiden wir uns immer wieder dafür, bestimmten Bedürfnissen mehr Raum zu geben, wodurch andere etwas zurücktreten müssen, denn einige Bedürfnisse stehen sich konträr gegenüber. So kann es passieren, dass wir unterbewusst Entscheidungsmuster entwickeln, die uns immer wieder sehr ähnlich handeln lassen und uns ggf. das Gefühl geben nur noch wenig Gestaltungsspielraum in unserem eigenen Leben zu haben.
Therapeutische Selbsterfahrung in4-6 Sitzungen
Lernen Sie sich und ihre emotionalen Bedürfnisse besser kennen.Welche waren bisher wichtig in Ihrem Leben? Für welche hätten Sie gern mehr Raum? Warum ist es mitunter so schwer sie zu fühlen? Wie können Sie bewusster Entscheidungen treffen?Ich arbeite mit Ihnen systemisch, schematherapeutisch und körperorientiert. Zwischen den Sitzungen erhalten sie verschiedene Arbeitsmaterialien um bestimmte Fragen zu Hause mit mehr Raum reflektieren und vorbereiten zu können. Der Ablauf ist inhaltlich strukturiert, wir haben aber genügend Spielraum für die Fragen, die Sie mitbringen.Wir werden Elemente aus dem Bereich Coaching, Beratung und Therapie verwenden. Sie entscheiden, wie tief wir in aufkommende Themen einsteigen. Die Sitzungen helfen Ihnen, sich besser kennenzulernen, Muster aufzudecken und neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Die Zeit wird nicht reichen um tiefere Themen zu berarbeiten, die ggf. hinter bestimmten Mustern liegen. Diese können aber gemeinsam erkannt und benannt werden und ein möglicher Umgang mit ihnen kann zusammen besprochen werden. Themen und Fragestellungen:•Emotionale Grundbedürfnisse: Welche habe ich? Wie nehme ich die wahr?•Ist-Analyse: Wie erfüllt sind diese gerade? Was wünsche ich mir anders? Was hindert mich daran?•Meine Bedürfnisbiografie: Welche Bedürfnisse haben bisher Platz in meinem Leben gefunden, welche kamen zu kurz? Und warum?•Welche Rolle haben meine emotionalen Bedürfnisse in meinen wichtigen Lebensentscheidungen gespielt? Welche sollen sie spielen?•Was passiert, wenn ich meine Bedürfnisse wahrnehme? Welche Gefühle kommen hoch, welche Handlungsmuster springen an? Wie gehe ich mit Bedürfniskonflikten um?
Die Sitzungen bauen inhaltlich aufeinander auf. In der ersten Sitzung besprechen wir jedoch Ihre Bedarfe und Fragestellungen und klären damit die individuelle Ausrichtung und Anzahl der weiteren Sitzungen.Die erste Sitzung dauert 60 Minunten, alle weiteren 90 Minuten. Kosten: 4 Sitzungen: 400 € 6 Sitzungen : 600€